A. Erdem Şentürk
- Neuroanatomie & -biologie
Neuroanatomie und Neurophysiologie – Serge K. D. Sulz Die anatomische „Hardware“ hat scheinbar nicht viel...
Kostenlos - Psychopharmakologie
Seit etwa 1950 gelang es immer mehr, den Zustand und die Funktionen der Psyche durch...
Kostenlos - 1 – Psychologische und biologische Grundlagen
Obwohl der Schwerpunkt dieses E-Learnings Prüfungsfragen sind, gibt es – besonders in diesem Kapitel und...
Kostenlos - 2 – Konzepte psychischer Störungen
In diesem Abschnitt gehören vier Konzeptionen: Gesprächstherapie, Systemische Therapie, Tiefenpsychologie und Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Als...
Kostenlos - 3 – Diagnostik
Wenn ich nicht weiß, welche Störung vorliegt, kann ich auch nicht qualifiziert behandeln. Oder: Vor...
Kostenlos - 4 – Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Dieses Kapitel ist für ErwachsenentherapeutInnen gedacht. Denn die Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen müssen natürlich extrem viel...
Kostenlos - 5 – Paarbeziehungen, Familien und Gruppen
Die therapeutische Arbeit mit Paaren, Familien wird immer wichtiger, ebenso die Gruppentherapie. Diese Settings sind...
Kostenlos - 6 – Prävention und Rehabilitation
Obwohl Therapie viel spannender erscheint als die Verhinderung von psychischen Krankheiten, zu denen Menschen ohnehin...
Kostenlos - 7-8 – Medizinische und pharmakologische Grundlagen
Patienten kommen nicht nur mit ihren psychischen Beschwerden zu uns zur Psychotherapie. Sie haben seit...
Kostenlos - 9 – Methoden psychotherapeutischer Verfahren
Nachdem oben die Konzepte psychotherapeutischer Verfahren Thema waren, geht es nun zu deren Behandlungsmaßnahmen, den...
Kostenlos - 10 – Dokumentation und Evaluation
Ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren ist der Wissenschaft in allen Phasen der Therapie verpflichtet: Diagnostik, Behandlungsmethodik,...
Kostenlos - 11 – Ethik, Recht, Versorgung
Nicht selten kommen PsychotherapeutInnen in ethisch schwierige Situationen, denen man als Laie nicht gewachsen ist...
Kostenlos